Das ist der Brigantenbrunnen in Karlsruhe. Nach seiner Fertigstellung war er in und um Karlsruhe in Schlagzeilen.
Der Brigantenbrunnen von Gudrun Schreiner (1932–2012) steht seit 1979 am Ettlinger-Tor-Platz.
Ursprünglich sollte er von einem anonymen Karlsruher Bürger gestiftet werden, der die Ausführung dann jedoch ablehnte („So pinkle doch Karlsruher Buwe net um d’Wett!”). Schließlich musste die Stadt nach verlorenem Rechtsstreit die bereits anbezahlten 20.000 DM zurückzahlen.
Der Brunnen wird von den Karlsruhern auch „Pinkelbrunnen” genannt. Manche schreiben den Namen auch mit Bindestrich („Briganten-Brunnen“).






Und nun dürft ihr entscheiden, ob die Jungs richtig um die Wetter pinkeln oder nicht.
Ich mag solche Brunnen mit Figuren. Da stehe ich immer lange davor und studiere sie. Es sind meist wahre Kunstwerke. Im Innenhof vom Schloss Zeil zum Beispiel ist ein wunderbarer Brunnen, der die Familienmitglieder der Besitzer darstellt.
( https://www.schlossspross.de/schl%C3%B6sser-burgen-kl%C3%B6ster/zeil-schloss-bei-leutkirch/ )
Auch Pinkel-Brunnen gibt es bei uns einige.
Viele liebe Grüße
Traudi
LikeLike
Brunnen mit ähnlichen pinkenden Jungs sah ich auch schon in anderen Orten und das Vorbild „Männeken Pis“ in Brüssel scheint wohl irgendwie besonders begehrt zu sein. 😀 Aber dieser Brunnen ist wirklich sehr schön und ich mag diese spielerische Art am Brunnen.
Liebe Grüße von Hanne
LikeLike