Reden und verstehen

Bei der ersten Sitzung des 20. Bundestages hat dessen Vorsitzende eine klare Aussage getroffen: „Politik ist nur dann gut, wenn sie auch verständlich ist.“ Hierfür erntete sie von allen Seiten Applaus.

An der Verständlichkeit des Bundestages mangelt es immer noch. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung einer deutschen Universität. Insgesamt wurden 96 Reden auf Fremdwörter und Fachwörter, Anglizismen und „Denglisch“, lange Sätze überprüft. All das erschwert die Verständlichkeit. Auf manchen Seiten im Internet befindet sich ein Auswahlpunkt „Leichte Sprache“. Weshalb gibt es diesen Punkt zur Auswahl? Hätte man sich beim Schreiben eines Textes verständlich ausgedrückt, wäre dieser Punkt nicht notwendig.

Auf ihr Brüder in die Pfalz

Mitte April habe ich eine kleine Wanderung unternommen. Ziel war Klingen. Klingen ist ein Ortsteil von Heuchelheim und wurde bereits 795 als Huchlinheim erwähnt. Im Laufe der Zeit wandelte sich der Namen immer wieder bis er schließlich durch eine Bulle des Klosters Weißenburg als „Klingen“ benannt wurde.

Aktuell leben im Ort etwa 800 Einwohner. Der Ort erzielt seine Einkünfte vorwiegend aus dem Weinbau und dem Tourismus.

In Klingen ist ein Weinrundwanderweg ausgewiesen. Dieser war heute mein Ziel. Gestartet bin ich am Ortsausgang in Richtung Ingenheim.

Neben Wein wird auch Obst angebaut.

Zwischen den Rebzeilen wachsen Löwenzahn und andere Blumen. Sie sorgen für ein farbenfrohes Bild.

Im Hintergrund kann man die Burg Landeck sehen. Sie ist auch ein interessantes Ausflugsziel.

Die Grillhütte von Klingen

Und schon sind wir wieder im Dorf eingetroffen.

Auf der Hauptstraße finden sich viele Fachwerkhäuser.

Ich würde mich freuen, wenn euch meine kleine Wanderung gefallen hätte.

Jamais vu

 Was ist denn das? Jamais-vu ist das Gegenteil eines Déjà-vu. Beim Déjà-vu meinen wir, eine bestimmte Situation schon einmal erlebt zu haben, obwohl das gar nicht der Fall ist. Beim Jamais-vu ist das Gegenteil der Fall. Hierbei finden wir etwas als fremd, obwohl wir es eigentlich kennen müssten. Das kann in einer eigentlich gewohnten Umgebung auftreten. Oder wir erinnern uns nicht mehr an Menschen, obwohl sie uns vorgestellt wurden. Diese Störung tritt häufig bei starker Erschöpfung oder Drogenkonsum auf.