Venedig – 01

Der Höhepunkt unserer Urlaubsfahrt war der Besuch von Venedig. Ich glaube, über Venedig brauche ich nicht viel zu schreiben. Wer sich dennoch umfassend informieren möchte, kann dies auf WIKIPEDIA tun. Zusätzlich gibt es im Internet eine Menge Seiten, die sich mit Venedig befassen.

Wir waren 2005 das letzte Mal mit unseren, damals noch kleinen, Kindern in Venedig. Die hat damals wenig interessiert was es in Venedig zu sehen gibt.  Meckern war angesagt. Unsere Tochter, die uns in diesem Urlaub begleitete, wollte Venedig sehen, um die Schönheiten dieser Stadt zu erfassen. Natürlich muss man die Probleme der Stadt außer Acht lassen.

Nach Venedig waren es mit dem Auto etwa 180 Kilometer, die wir ohne Stau bewältigen konnten.

Unser Auto stellten wir im Parkhaus in der Nähe des Bahnhofes ab. Dort gab es eine Haltestelle der Vaporetti, den Wasserbussen die in Venedig als öffentliche Verkehrsmittel verkehren.

Nach kurzer Wartezeit kam ein Schiff das uns nach ein paar Minuten zum Canale Grande brachte.

Der Canale Grande ist knapp vier Kilometer lang und zwischen 30 und 70 Meter breit. Er ist die Hauptwasserstraße in der Lagunenstadt Venedig. Auf ihm spielt sich der Großteil des Lebens in Venedig ab.  Rund 45 kleinere Kanäle münden in den Canale Grande ein.

Der Canale Grande wird von 200 Palästen gesäumt. Wegen dem sandigen Grund mitten im Sand der Lagune durften die Gebäude nicht zu schwer sein. Sie wurden auf einem Gerüst tausenden von Eichenpfählen errichtet, die bis tief in den Untergrund reichten.

Die Bilder vom Canale Grande habe ich vom Vaporetto aus gemacht. Durch Wellen und Glasscheiben war der sichere Stand und die freie Sicht nicht immer gegeben.

Unsere Fahrt durch den Canal Grande endete für uns überraschend bereits an der Rialtobrücke. Wir hatten übersehen, dass unser Boot hier seine Endhaltestelle hatte.

Notgedrungen verließen wir das Boot und erkundeten Venedig zu Fuß. Das war auch sehr interessant, wenn man durch die kleinen Gassen durch die Häuserschluchten ging.

Werbung

12 Gedanken zu „Venedig – 01

  1. Brigitte

    Hallo Harald,
    danke für’s erinnern an diese interessante Stadt. Wir waren auch schon dort. Den Spaziergang durch die Gassen fand ich besonders schön.
    Viele Grüße, Brigitte

    Like

    Antwort
    1. gsharald Autor

      Hallo Brigitte,
      in Venedig gibt es viele schöne Ecken abseits der Touristenwege. Leider kostet es viel Zeit diese Ecken zu entdecken.
      Liebe Grüße
      Harald

      Like

      Antwort
  2. hanneweb

    In Venedig verbrachten wir auch schon sehr viele schöne und später aber einmal auch weniger schöne Momente, lieber Harald. Nämlich als wir für eine kleine Flasche Wasser über 10 Euro am Markusplatz bezahlen mussten, die wir uns nur dort kauften um uns wegen Platzregen unterstellen zu können. Aber ansonsten hab ich jeden Ausflug durch Venedig genossen und deine Bilder sind sehr schön, wecken wunderschöne Erinnerungen!
    Liebe Grüße, Hanne

    Like

    Antwort
      1. hanneweb

        Oh ja und auf Nachfrage kam die Antwort, dass die kleine Flasche Wasser mit den Gläsern draußen am Stehtisch als Gedeck zählt, weshalb es so teuer ist.

        Like

  3. Traudi

    Lieber Harald,
    meine Eltern und mein damals kleiner Bruder waren 1962 in Venedig. Ich habe noch viele Erinnerung daran, vor allem an die Gondelfahrt mit Besuch in einer Glasbläserei. Für die Schönheiten dieser Stadt mit all den Gebäuden hatte ich damals andere Augen. 🙂
    Umsomehr freute ich mich vor etwa drei Jahren, als ich im Nachlass meines Vaters Dias von Venedig gefunden habe.

    Liebe Grüße
    Traudi

    Gefällt 2 Personen

    Antwort
    1. gsharald Autor

      Hallo Traudi,
      Venedig ist für mich eine Traumstadt und das trotz aller Einschränkungen. Bei unserem Besuch war es mit Besuchern einigermaßen ruhig. Die Besucherströme sollen künftig über Eintrittspreise eigedämmt werden. Das mit den Kreuzfahrtriesen ist weiterhin ein Problem. Die Anlegestellen wurden zwar verlegt aber pro Schiff werden einige hundert Passagiere an Land geschickt.
      Schön wars und es bleibt eine schöne Erinnerung.
      Liebe Grüße
      Harald

      Gefällt 1 Person

      Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s