Bei der ersten Sitzung des 20. Bundestages hat dessen Vorsitzende eine klare Aussage getroffen: „Politik ist nur dann gut, wenn sie auch verständlich ist.“ Hierfür erntete sie von allen Seiten Applaus.
An der Verständlichkeit des Bundestages mangelt es immer noch. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung einer deutschen Universität. Insgesamt wurden 96 Reden auf Fremdwörter und Fachwörter, Anglizismen und „Denglisch“, lange Sätze überprüft. All das erschwert die Verständlichkeit. Auf manchen Seiten im Internet befindet sich ein Auswahlpunkt „Leichte Sprache“. Weshalb gibt es diesen Punkt zur Auswahl? Hätte man sich beim Schreiben eines Textes verständlich ausgedrückt, wäre dieser Punkt nicht notwendig.