
Das Umweltbundesamt ist der Meinung, dass der Sprit noch zu billig ist.
In den letzten Monaten sind die Preise für Benzin und Diesel explosionsartig gestiegen. Die Grünen haben schon vor Jahren einen Benzinpreis von fünf D-Mark gefordert. Jetzt sind wir bald so weit. Ich habe gestern an einer Tankstelle einen Superpreis von 1,76 Euro gesehen.
Das Umweltbundesamt fordert eine weitere Erhöhung des CO2 Preises. Dafür sollen die Verbraucher an anderer Stelle entlastet werden. Vor ein paar Tagen wurden noch von einem Ausgleich über eine höhere Pendlerpauschale gesprochen. Jetzt wird vom Umweltbundesamt deren Abschaffung gefordert. Die Erhöhung der Pendlerpauschale würde nur für eine Entlastung bei der arbeitenden Bevölkerung sorgen. Rentner wären außen vor.
Die hohen Spritpreise sollen dazu führen, dass weniger Auto gefahren und damit die Emissionen verringert werden. Dafür sollen Busse und Bahnen massiv ausgebaut werden. Immer wieder wird der Umstieg der Autofahrer auf Busse und Bahnen gefordert. Dem stehen aber Verspätungen, Zugausfälle und Strecken die nur spärlich bedient werden entgegen. Beim Betrieb von Bussen und Bahnen ist nur eines sicher: die regelmäßige Preiserhöhung.
Wenn man die Leute zum Umstieg bewegen will, muss ein leistungsfähiges Angebot geschaffen werden, damit es von den Leuten angenommen wird. Vielleicht sollten Steuern, die für Benzin erhoben werden in diesen Bereich investiert und nicht zum Stopfen von Haushaltslücken verwendet werden.
Ein großes Problem ist der enorme LKW-Verkehr, der unsere Straßen sehr belastet und kaputt macht. Hier will man zwar das Dieselprivileg aufheben aber von einem Umstieg der Transporte auf die Bahn wird nicht gesprochen. Hierzu müsste eine leistungsfähige Bahn vorhanden sein, die die Güter schnell von Ort zu Ort befördert. Im übrigen bedeutet der Wegfall des Dieselprivilegs, dass Preiserhöhungen stattfinden werden.
Durch die geplanten Maßnahmen wird es wohl dazu kommen, dass Otto-Normalverbraucher sein Auto stehen lassen muss, während Geschäftsleute und Politiker weiterhin durch die Gegend fahren.
Warten wir ab, wie es weitergeht.