Schlagwort-Archive: Friedhof

Friedhof eingestürzt

Ein Friedhof stürzt ein und die Särge hängen im Nichts, Delirium in Neapel

Dies ist nicht das erste Mal, dass dies geschieht. Auf dem Friedhof von Poggioreale in Neapel (Italien) ist es zu einem neuen Einsturz gekommen. Die Fassade mit den Marmorlokuli der Auferstehungskirche ist eingestürzt. Durch den Einsturz wurden auch die Särge beschädigt, von denen einige im Hohlraum hängen. Ein ähnlicher Vorfall hatte sich bereits im Januar ereignet, ebenfalls auf dem historischen Friedhof: In diesem Fall wurden Hunderte von Grabnischen schwer beschädigt. Die Staatsanwaltschaft Neapel leitete eine Untersuchung ein, die zur Beschlagnahmung des Geländes führte.

Nicht das erste Mal

Der neue Einsturz auf dem Friedhof in Neapel betrifft einen vierstöckigen Bereich, der weit von dem Bereich entfernt ist, der von dem vorherigen Einsturz Anfang des Jahres betroffen war. Dies ist bereits das zweite Mal im Jahr 2022 der Fall.

Gemüse vom Friedhof

Der Friedhofsverwalter des Matzleinsdorfer Friedhofs in Wien hat sich einiges einfallen lassen, um zumindest einige der 1500 nicht mehr genutzten Gräber nutzen zu lassen. Die rund zweieinhalb Quadratmeter einer Grabfläche vermietet der Friedhof für 75 Euro im Jahr an alle die sich nicht an der Nähe zu Toten stören.

Zunächst haben die Mitarbeiter Kartoffeln, Zwiebeln, Kohlrabi oder Tomaten angepflanzt. Inzwischen ähneln 20 Gräber einem Gemüsegarten.

Der Friedhof ist mit 8600 Gräbern einer der kleinsten Wiens. In Sachen Innovation will er aber führend sein.

In diesem Jahr wurden fünf Grabsteine zu öffentlichen Bücherstellen umgestaltet. Drei weitere sollen folgen. Die ausleihbare Literatur soll zum Verweilen einladen.

Der Friedhof soll nicht nur ein Ort der Trauer, sondern auch der Ruhe und Erholung sein.

Rauch aus dem Grab

Gewundert hat sich eine Besucherin eines Friedhofes. Aus einem Grab stieg plötzlich Rauch auf. Ein erster Löschversuch mit der Gießkanne scheiterte.

Die hinzugerufene Feuerwehr stellte mit einer Wärmebildkamera tatsächlich eine deutliche Erwärmung des Erdreichs fest. Die Erde wurde vorsichtig abgegraben.

Ursache des Brandes war eine Schicht frischen Torfs, der sich selbst entzündet hat. Die hölzerne Grabeinfassung fing ebenfalls Feuer.

Mit mehreren Gießkannen konnte der Brand schließlich gelöscht werden. Die entnommene, abgelöschte Erde wurde wieder in das Grab gefüllt und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.