Durch die Energiekrise erwartet man, dass im Winter der Strom knapp wird. In der Schweiz hat man vor einem Strommangel große Angst. Ein Großteil des benötigten Stromes wird von der Schweiz selbst hergestellt. Trotzdem ist die Schweiz auf Stromimporte aus Deutschland und Frankreich angewiesen.
Aus der Sorge eines Zusammenbruchs der Stromversorgung denkt die Schweiz über Fahrverbote für Elektroautos nach. Am 12. Dezember wird über eine „Verordnung über Beschränkungen und Verbote der Verwendung elektrischer Energie“ abgestimmt. Sofern es in der Schweiz zu einem Strommangel kommt, soll es ein Tempolimit auf nationalen Straßen von 100 km/h geben. Dadurch soll Mineralöl gespart werden mit dem unter anderem Notstromaggregate betrieben werden können
Für Elektroautos steht bei einer fortdauernden Mangellage unter bestimmten Voraussetzungen ein Fahrverbot auf dem Plan.
Angeblich soll es in Deutschland Fahrverbote für Elektroautos nur als letzte Maßnahme geben.
Da bin ich mal gespannt, was in Deutschland kommt.