Der heutige Titel stimmt nicht, denn wir sind schon wieder unten. Damit ist der schönste Teil der Ballonfahrt schon vorbei. Es folgt aber noch ein anstrengender. Im ersten Teil habe ich darüber berichtet, wie der Ballon fahrbereit gemacht wurde. Jetzt hieß es den Ballon wieder zurückzubauen. Hierbei war die Hilfe aller notwendig.

Zunächst musste der Ballon in ein Feld gebracht werden, damit die Ballonhülle ausgelegt werden konnte.

Mit vereinten Kräften haben wir es geschafft, den Ballon auf einem frisch gepflügten Acker zu bringen. Dann galt es den Korb zu kippen, damit die Ballonhülle vom Korb getrennt werden kann. Wie man sieht, ist ein Großteil der Luft schon aus der Ballonhülle entwichen.

Danach musste die Ballonhülle zusammengelegt werden, damit sie in das Transsportbehältnis passt.

Nachdem die Hülle im Transportbehältnis und der Korb im Anhänger untergebracht war, folgte die traditionelle Ballonfahrertaufe.


So ihr Lieben. Wir sind wieder sicher auf dem Erdboden angekommen. Ich kann so eine Fahrt jedem empfehlen.
Ich habe festgestellt, dass ich den Bericht sehr ausgedehnt habe. Ich wollte mal erläutern, was in Zusammenhang mit einer Fahrt alles zu tun ist.
Ich hoffe, ich habe euch nicht gelangweilt.