Archiv der Kategorie: Weihnachten – Advent

Weihnachtsmarkt in Colmar

Vor kurzem  waren wir überraschend in Lothringen. Unser Ziel war ein Chalet in Bussang. Wir haben dort ein Familienwochenende anlässlich der Geburtstage von unserem Sohn und mir. Die Gegend war uns völlig unbekannt.

Bussang (deutsch Büssing(en) ist eine französische Gemeinde mit 1349 Einwohnern. Es liegt im äußersten Südosten von Lothringen an der Grenze zum Elsass. Die Quelle der Mosel liegt im Gebiet der Gemeinde, die sich entlang des obersten Flusstales erstreckt. Umgeben ist der Ort von bewaldeten Mittelgebirgsgipfeln, die über 1200 m Höhe erreichen.

Die Fahrt nach Bussang verlief ohne Staus oder sonstige Probleme. In etwa 2,5 Stunden haben wir unseren Zielort erreicht. Wir fuhren über die französische Autobahn. Hier waren wesentlich weniger Autos unterwegs als in Deutschland.

Über unseren Aufenthalt in Bussang kommt ein eigener Beitrag.

Am Sonntag nahmen wir Abschied von Bussang und machten uns auf den Heimweg.

Das Wochenende war viel zu schnell vorbei aber einige Familienmitglieder mussten am Montag arbeiten. In Colmar haben wir die Rückfahrt unterbrochen, um den Weihnachtsmarkt zu besuchen.

Weihnachtsmarkt Colmar

Von einem großen Parkplatz außerhalb von Colmar konnte man einen kostenlosen Buszubringerdienst nutzen, der uns direkt zum Weihnachtsmarkt brachte.

Der Weihnachtsmarkt in Colmar bietet eine besondere Atmosphäre inmitten der Altstadt. Sie ist geprägt durch denkmalgeschützte Bauten, die in ein magisches Licht getaucht sind. Eigentlich besteht er aus fünf Weihnachtsmärkten die nahtlos ineinander übergehen.

Genug geschrieben. Laßt euch einfach von den Bildern verzaubern.

In Klein-Venedig befindet sich der Weihnachtsmarkt für Kinder. Dieses Viertel wird von einem Fluß durchflossen und hat deswegen seinen Namen bekommen.

Alle Jahre wieder

Alle Jahre wieder. So beginnt ein bekanntes Weihnachtslied. Alle Jahre wieder kommen auch Fernsehsendungen, die zum Kult geworden sind.

Zum einen handelt es sich hierbei um den Märchenfilm „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ aus dem Jahr 1973. Ich denke, jeder von euch kennt das Märchen und den Film hierzu. Er ist fester Bestandteil des Weihnachtsprogramms. Wir sind mit dem Märchen alt geworden trotzdem ist es immer wieder schön anzusehen. Drehort des Märchens war das Schloss Moritzburg bei Dresden. Bekannt geworden ist auch die Filmmusik hierzu.

Der zweite Kultfilm ist wohl auch jedem bekannt. Es handelt um das „Dinner for One“. Dieser Sketch wurde bereits in den 1920er Jahren von dem Autor Lauri Wylie geschrieben. Erstmals wurde das Stück 1948 offiziell im Londoner Theater Duke of York’s uraufgeführt.

Am 08. März 1963 wurde der Sketch in der von Peter Frankenfeld moderierten Livesendung „ Guten Abend, Peter Frankenfeld“ gezeigt. Seit 1972 hat das Dinner for One seinen festen Sendeplatz jeweils zum Jahreswechsel.

Auch in diesem Jahr wünsche ich allen viel Spaß die sich von den Kultfilmen unterhalten lassen.

Christkindlesmarkt 2022 in Karlsruhe

Dieses Bild hat unsere Tochter geschossen.

Über den Weihnachtsmarkt in Karlsruhe habe ich H I E R (am Ende des Artikels) schon berichtet. In der Vergangenheit gab es immer wieder Unmut unter den Marktbeschickern. Es waren regelmäßig viel mehr Bewerber um einen Stand als Plätze vorhanden waren. In diesem Jahr ist der Weihnachtsmarkt um einiges größer geworden. Auf dem Marktplatz zogen viele Stände ein. Er wurde in Jahren neugestaltet. Unter anderem gab es neuen Bodenbelag. Er hat sich zur Steinwüste entwickelt. Trotz Protesten der Bürger bleibt es dabei.

Auf dem Marktplatz stehen die große Pyramide und ein Riesenrad. Gleichzeitig hat der Nikolaus hier seinen Landeplatz.

Der Weihnachtsmarkt ist nichts für mich. Er entwickelt sich mehr und mehr zu einer Fressmeile. Wenn ich hingehe, dann nur zum Fotografieren. Aber dazu hätte ich gerne besseres Wetter. Bei uns ist es nasskalt und der Nebel lichtet sich gar nicht.

Eigentlich wollte ich hier das Video über die Fahrt des Weihnachtsmannes hier einstellen. Allerdings bin ich hierzu nicht berichtet. Deshalb muss ein Hardcopy reichen.

Bild und Video hat unsere Tochter geschossen als sie den weihnachtsmarkt besucht haben.

Zuviel

Weihnachten ist die große Zeit des Zuviel.

James Henry Leigh Hunt, englischer Schriftsteller

Das es an Weihnachten zuviel war, sieht man, wenn man einen Schritt auf die Waage macht. Dann kommt die Wahrheit ans Licht und man fragt sich: Muss es an Feiertagen tatsächlich immer so viel sein? Es wird üppig geschlemmt und sich wenig bewegt. Umgekehrt wäre der bessere Weg.

Ho, Ho, Ho

Eine ganz besondere Überraschung hat sich die Stadt Germersheim für ihre Kunden einfallen lassen. Noch bis Weihnachten werden Falschparker nur verwarnt. Wer falsch parkt bekommt dennoch ein Ticket unter den Scheibenwischer – aber ein Ticket der besonderen Art.

Folgender Text steht darauf

Ho, Ho, Ho … das war knapp!

Auch zur Weihnachtszeit gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO).

Sie haben bestimmt nur nicht
daran gedacht und ihr KFZ nicht
entsprechend der StVO geparkt/
abgestellt.

Heute sehen wir von einer Anzeige
bzw. einem Verwarngeld ab.

Das Ordnungsamt wünscht eine
Frohe Weihnacht und einen
Guten Rutsch.