Die ganzen letzten Tage war es bei uns den ganzen Tag neblig. Für Sonntag hatten wir eine Wanderung geplant. Der Wetterbericht hat schönes Wetter versprochen. Und so war es dann auch. Je näher wir unserem Ziel kamen umso mehr kam die Sonne raus.
Gleich nach dem Parkplatz kamen wir am Sandwiesenweiher vorbei. Die Oberfläche des Sees war glatt wie ein Spiegel und die umstehenden Bäume mit ihrem Herbstlaub haben sie darin gespiegelt.
Am Morgen war es noch recht kühl und auf den Wiesen zeigte sich Raureif.
Die Spiegelungen der Landschaft im See haben mich begeistert.
Das schöne Wetter am 01.11. haben wir ausgenutzt und eine kleine Wanderung, eher einen größeren Spaziergang, unternommen. Ziel war eine Gaststätte um dort gemeinsam gut zu essen. Hier ein paar Bilder.
Zum Abschluss habe ich im Wald noch ein Alien entdeckt. Scheinbar sind sie doch unter uns.
Es war herrliches Herbstwetter. Wir haben deshalb eine kleine Wanderung vom Deutschen Weintor in Schweigen unternommen.
Das Deutsche Weintor in der südpfälzischen Weinbaugemeinde Schweigen-Rechtenbach (Rheinland-Pfalz) ist ein denkmalgeschützter Torbau mit Nebengebäuden. Es gilt als eines der Wahrzeichen der Pfalz und markiert seit 1936 den südlichen Beginn der Deutschen Weinstraße. Gegenstück am 85 km entfernten nördlichen Ende der Weinstraße ist seit 1995 das Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim.
Wir waren früh dran. Am Deutschen Weintor fanden wir bequem einen Parkplatz und Bilder konnten wir auch in Ruhe machen. Später sieht das dann schon ganz anders aus.
Mehr über das Deutsche Weintor kann man HIER erfahren. Quelle: Wikipedia
Etwa auf der Hälfte des Weinlehrpfades liegt die Sonnenberghütte. Dort gibt es an jedem Wochenende von Mai bis Oktober Weinausschank. An jedem Wochenende von einem anderen Weingut. Es gibt auch kleine Snacks u. a. auch Lewwerworscht. Hierzu gibt es auch ein kleines Lied.
Nach einer kleinen Rast überschritten wir die Grenze und waren nun im Elsass unterwegs.
Weiter ging es durch Weinberge. In einem großen Bogen kamen wir wieder nach Schweigen zurück.
In der vorigen Woche war ich wieder unterwegs. Ich bin rund um das Dorf Minfeld gewandert. Minfeld ist eine Gemeinde in Rheinland-Pfalz mit rund 1.600 Einwohnern und liegt zwischen Karlsruhe und Landau/Pfalz.
Anscheinend wurde ich schon erwartet, denn dieser Kerl begrüßte mich.
Der Wiesenweg war meiner
Eine der letzten Tabakblüten
Der Mais ist schon ganz dürr.
Auf der Schattenseite sah man schon, dass Herbst ist. Alles war von reif überzogen.
Zwiebeln soweit man schauen kann.
Für die Stromerzeugung war zu wenig Wind. Die Windräder verharrten im Ruhezustand.
Ich habe gestern eine kleine Wanderung gemacht. Früh war es noch recht frisch. Am Wegesrand (im Schatten) konnte ich dieses Bild machen. Es beweist: Der Herbst mit kalten Nächte, Frühnebel und Reif ist da.
Am Samstag haben wir das schöne Wetter genutzt und einen Herbstspaziergang unternommen. Die Bilder wwurden zum großen Teil von meiner Frau fotografiert, weil sich mein Handy zu Hause an der Steckdose zm Aufladen befand. Viel Spaß beim Anschauen.