Ich weiß nicht, ob ihr euch noch erinnern könnt, dass ich im letzten Jahr eine Serie von Beiträgen zu meiner Heimatstadt Karlsruhe begonnen habe. Heute geht es nun mit dem Beitrag 29 – Karlsruhe Schlossgarten weiter.
Viel Spaß beim Lesen.
Der Karlsruher Schlossgarten ist ein Landschaftspark, der im Zentrum von Karlsruhe liegt. Er schließt in nördlicher Richtung an das Schloss an. Von der Bevölkerung wird er als Naherholungsgebiet genutzt. Darüber hinaus finden auch regelmäßig Veranstaltungen hier statt.
Der Schlossgarten geht auf Markgraf Karl Wilhelm zurück, der Karlsruhe 1715 gründete.

Zunächst wurde vor dem Schloss ein Barockgarten angelegt.
Auf dem heutigen Schlossplatz wurden exotische Pflanzen, vor allem Tulpen, angepflanzt. Von 1731 bis 1746 legte der Hofgärtner Christian Thran den heutigen Schlossgarten im französischen Barockstil hinter dem Schloss an.
Der Nachfolger von Karl Wilhelm, sein Enkel Großherzog Karl Friedrich, übernahm 1746 die Regierung und ließ Bereiche des Gartens durch die Hofgärtner umgestalten. Zwischen 1767 und 1773 wurde der westliche Teil als Chinesischer Garten angelegt, dessen Zentrum ein Gartenhaus bildete. Von einer Terrasse blickte man auf ein künstlich angelegtes Tal. Das Tal sowie eine Höhle sind von den Anlagen erhalten und grenzen an die Orangerie.





Da ich ja immer all deine Beiträge lese und meist auch kommentiere, erinnere ich mich natürlich sehr gerne an diese schönen Momente der Ausflüge in euere sehr sehenswerte Stadt Karlsruhe und so bezaubernde Schlossgärten mag ich sowieso in jeder Stadt, lieber Harald. 😉
Liebe Grüße, Hanne
LikeLike
Ich freue mich, dass du gerne bei mir liest und auch kommentierst. Karlsruhe gefällt mir gut. Das liegt aber wohl auch daran, dass ich da geboren bin und lange dort gewohnt habe.
Liebe Grüße, Harald
LikeGefällt 1 Person