Archiv für den Tag 17 Jan 2023

Burano

Es ist leider schon eine Weile her seit ich das letzte Mal über unseren Venedigbesuch berichtet habe. Heute geht es weiter.

Vom Markusplatz gingen wir in Richtung Lagune. Der Weg führte uns an den Säulen mit dem Markuslöwen vorbei.

Die Bronzestatue als Wahrzeichen von Venedig thront auf der Säule aus ägyptischem Granit in der Nähe der Mole des Markusplatzes und trägt sowohl mythische als auch kunstgeschichtliche Bedeutung in sich.

Das Symbol des Löwen steht in Verbindung mit dem Evangelisten Markus, dem Schutzheiligen von Venedig.

Nach den Markuslöwen sind wir links abgebogen und schlenderten der Lagune entlang. Viele Paläste und Gondeln sahen wir auf unserem Weg.

Linkerhand sahen wir dann auch die Seufzerbrücke.

Die Seufzerbrücke „Ponte dei Sospiri“ heißt so, weil die Verurteilten aus dem Dogenpalast, wo das Gericht tagte, über diese Brücke in das benachbarte Gefängnis geführt wurden und zum letzten Mal in die Freiheit blicken konnten. Diese venezianische Sehenswürdigkeit sieht man am besten von der Brücke der Riva degli Schiavoni aus oder wenn man mit einer Gondel selbst unter der Seufzerbrücke hindurchfährt. Bei einem Besuch des Dogenpalastes mit dem Museum, kann man selbst die Erfahrung eines Ganges über die Seufzerbrücke machen.

Burano

Unser nächstes Ziel war die Insel Burano. Burano wird auch die kleine Schwester von Venedig genannt. Sie liegt ungefähr 45 Minuten mit dem Wasserbus von Venedig entfernt.

Berühmt ist Burano für seine farbenfrohen Häuser. Das Anmalen der Häuser ist eine alte Tradition. Warum die Einheimischen ihre Häuser in vergangenen Jahrhunderten bunt anmalten ist nicht ganz klar. Nach einer Legende konnten die Fischer der Insel Burano bei schlechter Sicht (Nebel) ihre Heimat besser sehen und somit einfacher nach Hause finden. Heute sind die bunten Gebäude eine tolle Sehenswürdigkeit.

Noch berühmter ist der Turm der Kirche Chiesa di San Martino Burano. Der Kirchturm (Campanile) ist von weitem sichtbar und das Wahrzeichen der Insel Burano. Es ist, ähnlich wie der berühmte Turm von Pisa, auffällig schief.

„Bepi’s Haus“ sticht auf der ohnehin farbenfrohen Insel noch ein wenig hervor! Es wurde von seinen Besitzer so schön angemalt. Vor Jahren hat er an den Wänden ein kleines Open-Air Kino für die Kinder aus der Nachbarschaft betrieben.

So. Damit ist mein Bericht über einen Tagesausflug nach Venedig zu Ende. Danke für eure Begleitung.  Ich hoffe es hat euch gefallen.