Telegramm

Wer kennt es noch das Telegramm. Früher bedeutete es oft nichts Gutes, wenn ein Telegramm ins Haus flatterte. Es war schnell beim Empfänger weil es meist per Fernschreiber übermittelt wurde. Der Inhalt wurde möglichst kurz gehalten, das sich der Preis nach der Anzahl richtete. Das Wort „Telegrammstil“ entstand.

Wie so vieles wurde auch das Telegramm ein Opfer der technischen Entwicklung. Ich wusste gar nicht, dass es diese Dienstleistung überhaupt noch gibt. Zum 31.12.2022 ist nun Schluss damit. Die Deutsche Post stellt zu diesem Datum diesen Service ein.

Mich wundert es, dass die Post diesen Dienst so lange im Angebot hatte. Ich denke, dass schnelle Infos an andere per WhatsApp oder ähnliches erfolgen.

Werbung

3 Gedanken zu „Telegramm

  1. Traudi

    Lieber Harald,
    das hätte ich nicht gedacht, dass die Post das so lange im Angebot hat. Wer schickt denn heute noch ein Telegramm? Obwohl ich hanneweb zustimme: Grüße auf Papier freuen mich auch mehr als über SMS oder E-Mail. Deshalb schreibe ich immer wieder gerne Grüße oder Wünsche auf selbst gebastelten Karten.

    Liebe Grüße
    Traudi

    Like

    Antwort
  2. hanneweb

    Vor vielen Jahren bekam ich mal ein sehr schönes Telegramm von Freunden zum Geburtstag geschickt, worüber ich mich damals mehr freute als über Glückwünsche übers Handy und ich noch immer wie einen Schatz hüte!😉
    Liebe Grüße, Hanne

    Like

    Antwort
    1. gsharald Autor

      Damals war das Telegramm sicher noch berechtigt um dringende Nachrichten möglichst schnell zu übermitteln. Heute gibt es WhatsApp und Co.

      Like

      Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s