Warum muss man für etwas blechen?

Wer etwas „blecht“, der bezahlt dafür meist unfreiwillig.

Der Begriff stammt aus dem 15. Jahrhundert. Damals war „Blech“ in der Gaunersprache ein Synonym für Geld. Das hatte seinen Grund in der damaligen Beschaffenheit der Münzen, denn die bestanden nur aus dünnem Goldblech. Daraus entwickelte sich das Verb „blechen“.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s