Die kleine Kirche ist die älteste noch bestehende Kirche in Karlsruhe. Das Gotteshaus war ursprünglich für die kleine reformierte Gemeinde von Karlsruhe gedacht.

Sie steht an der Karlsruher Hauptgeschäftstraße, der Kaiserstraße, in der Nähe des Marktplatzes. Vom Karlsruher Schloss führt die Kreuzstraße, eine der Straßen des fächerartigen Stadtgrundrisses auf die Hauptfassade der kleinen Kirche zu.
Die Kleine Kirche wurde von 1773 bis 1776 von Wilhelm Jeremias Müller errichtet. Bereits bei deren Einweihung war eine Orgel vorhanden. Sie war damit, nach der Orgel der Schlosskirche, die erste „öffentliche“ Kirchenorgel der Stadt Karlsruhe.
Von 1823 – 1833 war sie Garnisonskirche für die Soldaten des Großherzogs.




Ende September 1944 erfolgte während der großflächigen Bombenangriffe über Karlsruhe die Zerstörung der Kleinen Kirche. Noch in der Anfangsphase des Wiederaufbaus der Stadt wurde auch die Kleine Kirche wiederhergestellt und am 27. November 1949 eingeweiht. Bis zum Wiederaufbau der Evangelischen Stadtkirche (1958) am Marktplatz war sie vorübergehend auch als evangelische Hauptkirche in Karlsruhe.


