Archiv für den Tag 18 Aug 2022

Gardasee 2022 – 01 – Anreise

In diesem Jahr wollten wir mal wieder unseren Lieblingssee besuchen. Leider konnten wir nur eine Woche weg und das Quartier war nur noch an einem bestimmten Termin frei am Pfingstsamstag ging es bei schönem Wetter auf Tour. Unsere Fahrtroute führte über Ulm an die Grenze bei Füssen. Durch Österreich ging es dann zum Reschenpaß und dann weiter nach Bozen. Dort fuhren wir über die Autobahn bis Roveroto und von dort über  hinunter an den See. Nach weiteren 20 km haben wir unser Ziel, Malcesine, erreicht.

Kurz vor der Grenze nach Österreich hat uns der Stau erwischt. Unser Navi hat und um einen Teil des Staus herumgeleitet und so hat sich die Wartezeit verkürzt.

Das ist die Burg Ehrenberg bei Reutte. Hier kann man auf einer 400 Meter langen Hängebrücke das Tal überqueren.

Wir fuhren weiter durch die herrliche Landschaft des Inntals immer höher hinauf bis zum Rechenpass.

Wie bei jeder unserer Fahrten an den Gardasee legten wir kurz vor dem Städtchen Graun eine Pause ein. Normalerweise geht es auf dem dortigen Parkplatz eher ruhig zu. An diesem Tag fand aber hier ein Radrennen statt. Der Trubel war entsprechend.

Hier findet man am Ufer des Reschensees einen Kirchturm der mitten im Wasser steht. Es handelt sich um den Kirchturm von Altgraun. Die Ortschaft ist beim Anstau des Rechensees im Wasser verschwunden. Beim Reschensee handelt es sich um einen Speichersee für ein Wasserkraftwerk. Mehr als 160 Häuser waren damals gesprengt und geflutet worden und die Dorfbewohner mussten umziehen.

Der Wasserstand des Reschensees kam uns recht niedrig vor. Später konnten wir dann lesen, dass wegen Instandhaltungsarbeiten das Wasser aus dem Reschensee in Graun im Vinschgau abgelassen wurde – es sank so tief, dass Ruinen des 1950 gefluteten Dorfes wieder zum Vorschein kamen. Wir haben sie leider nicht gesehen.

Weiter ging es durch den Vinschgau nach Bozen. Dort fuhren wir auf die Autobahn. Es war ziemlich Verkehr so dass die Höchstgeschwindigkeit auf 90 km beschränkt wurde.

In Rovereto-Süd verließen wir die Autobahn und fuhren über den Pass St. Giovanni hinunter nach Torbole.

Erster Blick auf den Gardasee

Torbole

Mit Tunnels wurden die Ausläufer des Monte Baldos unterquert.

Scaligerburg – Malcesine

Schließlich haben wir, nach zehn Stunden, Malcesine, den Ort unseres Urlaubsquartieres erreicht.