Karlsruhe -13 – Hauptbahnhof

Heute geht’s gezwungenermaßen zum Hauptbahnhof nach Karlsruhe. Gezwungenermaßen deswegen, weil mich ein Stau in Richtung Rheinbrücke ausgebremst hat. Von meiner S-Bahn habe ich dann nur die Rückseite gesehen.

Die Pfalz ist ja verkehrlich nicht ganz rückständig, so dass ich kurze Zeit später meine Reise zum Fotografieren fortsetzen konnte. Ein Zug der Bundesbahn brachte mich dann direkt zum Karlsruher Hauptbahnhof. Dort zu fotografieren war zwar nicht vorgesehen aber warum nicht auch hier?

Der Karlsruher Hauptbahnhof ist mit rund 60.000 Reisenden pro Tag der drittgrößte Bahnhof in Baden-Württemberg.

Der erste Karlsruher Bahnhof befand sich zunächst in der Stadt etwa beim heutigen Staatstheater. Durch die Zunahme des Zugverkehrs wurde der Bahnhof an dieser Stelle zum Verkehrshindernis und behinderte die Ausdehnung der Stadt nach Süden. Aus diesem Grund wurde etwa einen Kilometer vom alten Platz entfernt ein neuer Bahnhof gebaut der bis heute in Betrieb ist.

Heute ist der Karlsruher Hauptbahnhof ein Knotenpunkt für Bus-, Straßen- und S-Bahnen und natürlich Züge.

Auf der Südseite des Bahnhofsgebäudes befanden sich früher Bahnwerkstätten und andere bahnbetriebliche Anlage. Hier gab es auch die Eilgutausgabe wo durch die Bahn beförderte Pakete und Gepäckstücke ausgegeben wurde. Irgendwann wurden die Anlagen durch die Bahn nicht mehr benötigt und abgerissen. Dadurch wurde im Süden ein großes Gelände („Filetstück“ genannt) frei.

Die Stadt hatte sich das Ziel gesetzt, das südliche Umfeld des Hauptbahnhofes als Visitenkarte von Karlsruhe aufzuwerten. Diese Bemühungen blieben lange ohne Erfolg.

Heute steht ein Bürogebäude eines großen Karlsruher Internetdienstleisters auf dem 15.000 m2 großen Gelände. Hier arbeiten 1.700 Mitarbeiter.

2 Gedanken zu „Karlsruhe -13 – Hauptbahnhof

    1. gsharald Autor

      Spiegelungen gefallen mir auch besonders. Das ist zwar ein riesiger Klotz aber er passt sich meiner Meinung nach gut ein. Manchmal spinnen die Stadtplaner aber doch. Derzeit gibt es einen primitiven Busbahnhof. An einer breiten Straße gelegen. Die Busse parken längs der Straße und manchmal reicht der Platz nicht. Jetzt ist ein neuer Busbahnhof in Planung der sage und schreibe etwa 300 m vom Bahnhof weg. Da freut sich jeder, wenn er diese Entfernung mit seinem Koffer, eventuell auch noch bei Regen, zurücklegen kannst.

      Like

      Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s