Archiv für den Monat Mai 2022

Liebeskrank

Knapp drei Wochen war ein Mann mit einem Gummiboot unterwegs und hat in dieser Zeit rund 2.000 Kilometer zurückgelegt. Wie ein Sprecher der thailändischen Marine mitteilte, wurde der Mann mit nur noch wenigen Vorräten an Bord gerettet. Grund für seine Reise war die Liebe. Der Mann hatte vor zwei Jahren geheiratet, war dann aber wegen der Coronapandemie von seiner Frau getrennt worden. Also machte sich der junge Mann auf den Seeweg zu seiner Frau. Der Mann war am 02.03. nach Bangkok geflogen. Von dort wollte er nach Indien weiterreisen bekam jedoch kein Visum. Darum machte er sich auf die abenteuerliche Reise.

Die Blattläuse sind unter uns

In unserem Garten stehen wir kurz vor einem Krieg.

Wie in jedem Jahr besuchen uns die Blattläuse. Sie haben unseren Hibiskus gestürmt und an vielen Ästen sieht man ihre schwarzen Körper.

Das sind ihre Feinde, die Marienkäfer. Bis sie aber so weit sind, dass sie Blattläuse jagen können, geht es noch eine Weile. Im Garten rennen bisher nur ihre Larven herum.

Karlsruhe – 12 – Festplatz (Nachtrag)

Die folgenden Bilder zeigen Studien wie nach der Meinung eine Karlsruher Designers LKW’s aussehen könnten.

Nein, das ist kein Untier. Es ist ein Vorschlag wie LKW’s künftig aussehen könnten. Seine Vorschläge wurden zwar bestaunt gingen aber nie in Serie.

Wer kann mit dem Namen Luigi Colani etwas anfangen? Luigi Colani war ein deutscher, international tätiger Designer. Er hat seine Visionen in vielen Designs vorgestellt. Zahlreiche seiner Vorschläge fanden bei Liebhabern Verbreitung.

Wer mehr über den Künstler wissen will, kann sich HIER schlau machen.  

Colani lebte in Karlsruhe. In einem Interview sagte er einmal: „Karlsruhe ist gut, weil hier am 01. Mai keine Autos brennen.“

In den Jahren 2004-2005 fand im Karlsruher Kongresszentrum eine große Ausstellung mit dem Titel „COLANI – Das Lebenswerk“ statt in der die wichtigsten Werke des Designers ausgestellt wurden.

Anhalter

Viele von uns sind in jungen Jahren aus Kostengründen per Anhalter unterwegs gewesen. Dieser Tage wurde eine Anhalterin entdeckt, die mit ihrem Koffer am Rhein stand und offensichtlich auf etwas wartete. Sie blickte immer wieder auf das Wasser. Dies fiel Passanten auf, die sich Sorgen machten und die Polizei verständigten. Während die Polizisten die Frau überprüften legte am Anleger ein Tankschiff an. Die Frau ging an Bord des Schiffes. Ein Besatzungsmitglied war Partner der Dame, die ab dem Hafen mitgenommen wurde.

Vergessen

So beginnt nicht jede Schauspielkarriere. Für eine amerikanische Schauspielerin begann die Karriere mit einem gruseligen Erlebnis. Sie bekam in einer bekannten Krimireihe eine Minirolle in deren Verlauf in einem Leichensack liegen.

Irgendwann ertönte das Kommando „Schnitt“ – und alle Mitarbeiter verließen den Drehort. An die Darstellerin im Leichensack dachte niemand. Sie hörte sich entfernende Schritte und das Schlagen von Autotüren.

Zum Glück ist ihr fehlen dann doch aufgefallen und sie wurde aus ihrem unfreiwilligen Gefängnis befreit.

Karlsruhe – 11 – Das Ständehaus

Das Ständehaus

Das Ständehaus wurde 1822 wird in Karlsruhe erbaut. Es war das erste der erste Parlamentsneubau in Deutschland. Es beherbergte von 1822 bis 1918 die Badische Ständeversammlung, von 1919 bis 1933 den Landtag der Republik Baden.

1944 wurde das Ständehaus bei einem Luftangriff stark beschädigt und schließlich 1961 abgerissen. Auf einem Teil des freigewordenen Platzes wurde ein katholisches Dekanatszentrum gebaut. Der Rest des Geländes wurde als Parkplatz benutzt.Im März 1991 wurde der Neubau des Ständehauses beschlossen. Im August 1993 wurde der Neubau eröffnet. Seit 1993 erinnert die „Erinnerungsstätte Ständehaus“ an die frühere Nutzung als Parlament.