Das Wort Föderalismus kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie Bund oder Vertrag. In einem föderalen System haben sich mehrere einzelne Gliedstaaten zu einem großen Bundesstaat zusammengeschlossen.
Mit dem Föderalismus ist es aber so eine Sache. Manche schimpfen, wenn überall etwas anderes gilt (Abitur, Corona, Feiertage), andere profitieren. Leute die in Baden-Württemberg leben aber in Bayern arbeiten haben an Maria Himmelfahrt frei.
Bei Gämsen ist das ähnlich. Im Allgäu dürfen sie im baden-württembergischen Teil gejagt werden, in Bayern aber nicht.
Guten Morgen Harald,
ja, die Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern sind schon enorm, was die Regeln angeht. Das hat sich ja auch im Zusammenhang mit Corona deutlich gezeigt, dass jeder „sein eigenes Süppchen gekocht“ hat. Für die einen ist es von Vorteil, für die anderen nicht.
Bezüglich des Abiturs habe ich damals meine gleichaltrige Cousine in NRW beneidet. Das Abi dort war deutlich leichter, als in BaWü, besonders in Bezug auf die ungeliebte Mathematik. Nur in Bayern war es noch schwieriger.
Sonnige Grüße und ein schönes Wochenende 🙂
Ocean
LikeLike
Unsere Tochter ist Lehrerin und bekommt die Probleme in der Schule hautnah mit. Da werden Schularten ausprobiert, Lernpläne erstellt usw. Natürlich hat jedes Bundesland eigene Interessen und jeder Kultusminister will sich ein Denkmal setzen. Beim Vergleich im Rahmen der Pisa-Studie wundert man sich dann über die Ergebnisse.
Ob’s mit der Sonne was wird, weiß ich nicht. Bei uns soll es ab heute Mittag regnen. Abwarten.
Auf jeden Fall ein schönes Wochenende für Euch.
Liebe Grüße
Harald
LikeGefällt 1 Person