Vierordtbad
Heute besuchen wir das Vierordtbad das seinen Standort neben den Kongressgebäuden ebenfalls am Festplatz hat. Das Vierordtbad ist die älteste Badeanstalt in Karlsruhe. Es ist ein historistisches Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung im Stil der Neorenaissance.

Das Bad entstand aus einer Stiftung. In seiner Urform wurde es von dem Bankier Heinrich Vierordt gestiftet und in den Jahren 1871 bis 1873 erbaut. Zuerst wurden Wannen- und Dampfbäder angeboten und eine Kurabteilung errichtet. Den Mittelpunkt bildete eine Rotunde.


Im Vordergrund sieht man den Hygieia-Brunnen. Darüber berichte ich beim nächsten Mal.

as Bad wurde 1873 eröffnet. Den Besuchern standen Wannenbäder von der ersten bis zur dritten Klasse zur Verfügung. Daneben wurden Kohlesäure und Schwefelbäder angeboten.
Bereits nach 25 Betriebsjahren wurde der Abbruch des Bades erwogen, da der Bau und die Technik einen erheblichen Sanierungsbedarf erforderlich machten. Auf Anregung des damaligen Bürgermeisters wurde beschlossen die Badeanstalt weiter zu betreiben. In diesem Zusammenhang wurde im Jahr 1900 eine Schwimmhalle geschaffen und die Kurabteilung saniert.
Ab den 1960er Jahren befand man die Zahl der Umkleidekabinen nicht mehr ausreichend und bauliche Mängel mussten beseitigt werden. Das ganze Kurbad wurde abgerissen und durch einen Neubau, der 1964 eingeweiht wurde ersetzt.
Nach weiteren Umbauten und Erweiterungen wurde 1996 wurde das Kurbad nach und nach zu einem Gesundheitszentrum umgestaltet. Das Vierordtbad besitzt neben dem Badehaus mit zwei Becken auch eine Saunalandschaft, ein Bistro, eine angeschlossene Praxis für Massage, medizinische Bäder und Krankengymnastik sowie einen Kosmetiksalon.
Älteren Mitbürgern dürfte das Vierordtbad sehr bekannt sein, denn früher fand in diesem Bad der im Stundenplan der Schulen enthaltene obligatorische Schwimmunterricht statt.

Ein spannender Beitrag von dir über das historische Bad.. und nun habe ich erstmal die Bedeutung des Worts „Rotunde“ nachgelesen – noch nie gehört. Bloggen bildet 🙂 Danke für die schönen Aufnahmen. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung.
Einen schönen Abend für dich und viele Grüße,
Ocean
LikeLike
Ich möchte mich ganz herzlich bei dir bedanken für deine Ausdauer beim Lesen meiner Beiträge.
Einen schönen Abend über die Grenze.
Viele Grüße zurück.
Harald
LikeGefällt 1 Person
Hallo Harald,
wieder ein sehr interessantes Gebäude mit Infos dazu, dass Du uns vorstellst. War beim lesen kurz perplex, dass man auch früher nach kurzer Zeit an einen Abriss des Gebäudes dachte. Ich war der Meinung, dass sind „heutige Ideen“ 🙂
Viele Grüße
Brigitte
LikeLike
Lieber Harald,
ich finde solche alten Bauten für Bäder schön. In Esslingen gibt es das „Merklische“ Schwimmbad. Es ist zwar kein Brunnen davor, aber das Mosaik auf der Fassade gefällt mir sehr.
https://de.wikipedia.org/wiki/Merkel%E2%80%99sches_Schwimmbad
Und das Ambienten innen: einfach schön.
Hab einen schönen Rest-Sonntag.
LG Traudi
LikeLike
Hallo Traudi,
ich mag solche alte Bauten auch. Da ich kein Schwimmer bin, kenne ich die Bäder von innen nicht. Das Vierordtbad kenne ich nur von innen, weil unser Schulschwimmen dort stattfand.
Liebe Grüße
Harald
Bei uns regnet es.
LikeLike