
Drogen konsumieren, wenn man einen Sattelzug lenken soll – nicht die beste Idee. Für einen Lkw-Fahrer in Rheinland-Pfalz nimmt das Ganze noch ein vergleichsweise harmloses Ende: Bevor er größeren Schaden anrichtet, geht ihm der Sprit aus. Das allerdings an einer sehr ungünstigen Stelle.
Ein Sattelzugfahrer unter Drogen hat vergessen zu tanken und so ein Verkehrschaos auf der Bundesstraße 262 in Rheinland-Pfalz in der Nähe von Koblenz ausgelöst. Der Lastwagen ohne Sprit habe „sehr ungünstig“ im Kurvenbereich der Auffahrt in Richtung Mendig/A61 gestanden, teilte die Polizei am Freitag mit.
Zu allem Überfluss hantierte der Mann noch unfachmännisch am Sicherungskasten und setzte diesen außer Gefecht. Daher musste der Sattelzug durch eine Fachfirma abgeschleppt werden, hieß es. Polizisten hätten mehrere Stunden lang den Verkehr regeln und ableiten müssen.
Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Die Heimreise nach Nordrhein-Westfalen musste er mit dem Zug antreten. Womit sich der Mann berauscht hatte, war dem Polizeibericht nicht zu entnehmen.
Hallo Harald,
wenn man sich vorstellt, was da noch alles hätte passieren können … schlimm, sehr verantwortungslos.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende für dich 🙂
Ocean
LikeLike
Hallo Ocean,
ich finde einfach, dass die Strafen zunieder sind. Gerade LKW-Fahrern müsste bewusst sein, welcher Gefahr sie sich und andere aussetzen, wenn sie alkoholisiert durch die Gegend fahren. Das Fahren unter Alkohol bzw. Drogen nimmt immer mehr überhand. Da müsste dringend was passieren. Alkohol am Steuer ist kein Kavaliersdelikt!!
Viele Grüße und euch auch ein schönes Wochenende
Harald
LikeGefällt 2 Personen