Kleine Kalmit – 03

Wir hatten den leichten Anstieg geschafft und standen vor der Kapelle und mussten feststellen, dass andere Leute auch die Idee hatten die Kleine Kalmit zu besteigen. Seit des Vandalismus ist die Kapelle dauernd verschlossen.

Vom „Gipfel“ hatte man eine herrliche Aussicht über Weinberge bis zu den Pfälzer Bergen.

Soweit das Auge reicht: Weinberge. Übrigens: Der Pfälzer Wein hat seinen „schlechten Ruf“ von früher abgelegt.

In der Ferne sahen wir, dass offensichtlich das Wetter umschlug. So stiegen wir hinunter in das Dorf Ilbesheim. Ilbesheim ist ein gemütliches Weindorf mit vielen alten Häusern verwinkelt und eng.

Das nächste Mal geht’s weiter.

8 Gedanken zu „Kleine Kalmit – 03

  1. Ocean

    Ein traumhafter Ausblick ist das …wunderschöne Aufnahmen! Da hat sich der Aufstieg auf jeden Fall gelohnt.

    Kein Wunder, dass sie die Kapelle verschlossen halten. Ich finde das mit dem Vandalismus und auch den Diebstählen sehr traurig. Was für Menschen sind das eigentlich …

    Ich wußte gar nicht, dass der Pfälzer Wein einen schlechten Ruf hat. Gerne trinken wir einen halbtrockenen Dornfelder aus der Pfalz.

    Ein schönes Wochenende wünsche ich dir und deiner Familie.
    Viele Grü´ße,
    Ocean

    Like

    Antwort
    1. gsharald Autor

      Danke. Ich denke die Wolken haben auch ihren Teil zu der Wirkung der Bilder beigetragen.

      Der Pfälzer Wein war früher mit dem Prädikat „sauer“ versehen. In den letzten Jahren fand auf den Weingütern ein Generationenwechsel statt, so dass jetzt jüngere Leute mit anderen Ideen das Sagen haben. Das hat dem Pfälzer Wein gutgetan.

      Viele Grüße zurück an dich und dein Rudel. 😊
      Harald

      Gefällt 1 Person

      Antwort
  2. Traudi

    Wenn ich zu einer Kapelle komme, hoffe ich immer, dass sie geöffnet ist. Manchmal habe ich Glück, manchmal eben nicht.
    Da erinnere ich mich an eine Wanderung im Bayrischen Wald im Jahr 2017 zur Harlachberger Kapelle: https://www.schlossspross.de/2017/08/22/harlachberger-kapelle/
    Diese hat bei mir einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen.
    Was mich wundert, ist, dass diese Kapelle immer geöffnet ist (nachts ist sie sicherlich verschlossen) und dass sich Jeder an den Bildern usw. „bedienen“ könnte.
    Die Geschichte der Kapelle ist außerdem interessant.

    Ich schicke dir liebe Grüße
    Traudi

    Like

    Antwort
    1. gsharald Autor

      Es werden immer mehr Kirchen und Kapellen zugesperrt wohl um Diebstählen vorzubeugen. Besonders solche, die so einsam liegen. Auch ich besichtige Kirchen und Kapellen gern soweit das möglich ist. Sie sind ja oft sehr prachtvoll ausgestattet.
      Gerade heute habe ich aber gelesen, dass in einigen Kirchen rund um Karlsrsuhe Krippenfiguren fehlen. Da stehelen sich womöglich manche eine eigene Krippe zusammen.
      Ich wünsche dir einen schönen Abend.

      Liebe Grüße
      Harald

      Like

      Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s