

Dass Waschen gefährlich sein kann, musste ein Mann am Rheinufer erfahren. Der Mann trieb wild winkend im Rhein und wurde von einem Schiffsführer entdeckt. Die Polizei wurde verständigt. Als er sich an Land retten konnte rannte er in den angrenzenden Wald und versteckte sich dort.
Nach längerer Suche wurde der Mann dort entdeckt. Es hat sich später herausgestellt, dass der Mann polizeibekannt war, 1,14 Promille intus hatte und wegen einer zu verbüßenden Haftstrafe gesucht wurde.
Nach Angaben des Mannes hielt er sich seit mehr als einem Jahr in einem Zelt am Rhein versteckt. Morgens beim Waschen wurde er Mann von der Welle eines vorbeifahrenden Schiffes erfasst und sei in den Rhein gestürzt. Mit der Strömung sei er dann etwa 10 Kilometer mitgezogen worden, bis er völlig entkräftet an Land gespült wurde.
Jetzt braucht der Mann beim Waschen keine Angst mehr zu haben. In der Haftanstalt, in der er seine Haftstrafe verbüßen muss, besteht keine Gefahr.
Hier habe ich gespielt. Ich wollte mit einem Programm eine Collage gestalten. Eigentlich hätte sie anders aussehen sollen. Aber so finde ich sie auch gut. Sie ist aus sechs Bildern entstanden.
Gerade noch rechtzeitig habe ich Brigittes Fotoprojekt entdeckt. „Kalt“ heißt das Thema. Meine Bilder habe ich im Februar 2021 aufgenommen.
Vor einigen Tagen schien bei uns die Sonne und mit zwei Grad war es ziemlich kalt. Trotzdem habe ich einen Spaziergang unternommen. Zunächst habe ich den Rhein besucht und bin dann eher zufällig an einem großen See gelandet.
Die Fahrstraße zum Rhein ist gesperrt, weil sich irgendwelche Idioten in der Coronazeit am Rhein Partys gefeiert haben. Die Ermahnungen fruchteten nichts, so dass jetzt die Allgemeinheit darunter leiden muss. Die Sperrung liegt zwei Kilometer vor dem Rheinufer. Das ist jetzt nicht unbedingt viel, verlängert aber eine geplante Wanderung unter Umständen erheblich.
Also gehts zu Fuß an den Rhein. Es war frisch und am Hochwasserdamm sah man, wo die Sonne hinkam und wo nicht. In meinem Artikel von gestern habe ich Bilder von Pflanzen die Raureif tragen, gezeigt.
Nicht nur die Donau ist blau – auch der Rhein.
+ Fortsetzung folgt +
Wenn Schwimmen schlank macht, was machen Blauwale falsch?
Die Fotochallenge von Roland ist immer eine Anregung um seine eigenen Bestände an Fotos zu sichten um ein passendes Bild zu finden. In dieser Woche lautet das Thema „Hütte“. Nun gibt es verschiedene Arten von Hütten. Oft gibt es kleine, die zum Beispiel als Heulager dienen und riesige wie in den Alpen, wo auch mehrstöckige Häuser als Hütte bezeichnet werden.
Mein Bild zeigt heute eine Hütte im Schwarzwald die der Einkehr und Erfrischung dient. Es handelt sich um die „Satteleihütte“.
Auf der Fete sagt eine Blondine zum Gastgeber: „Mensch, hast Du aber tolle Musikkassetten. Aber wer bitte ist die Reinigungsband?“