Archiv für den Tag 26 Okt 2021

ABC

Bereits als Erstklässler lernen wir die 26 Grundbuchstaben, die uns unser ganzes Leben begleiten.

Zusätzlich zu diesem Alphabet gibt es im Leben auch noch andere. Unter anderem gibt es ein Buchstabieralphabet. Dies dient dazu Missverständnisse beim Übermitteln zu vermeiden.

Das Buchstabieralphabet ist in der DIN 5009 geregelt. In den letzten Jahrzehnten wurde das Buchstabieralphabet unverändert benutzt. Nun ist aufgefallen, dass die Nazis vor dem zweiten Weltkrieg alle jüdischen Namen aus der damaligen Tafel getilgt haben. Trotz einer Überarbeitung im Jahr 1950 wurden die getilgten Namen nicht mehr in das Alphabet aufgenommen.

Das Thema Buchstabieralphabet wurde wieder diskutiert, nachdem ein Antisemitismusbeauftragter beantragte, dass jüdische Namen wieder in das Alphabet einzufügen.

Zuständig hierfür ist das Deutsche Institut für Normung. Dieses hat beschlossen, dass ab kommenden Herbst wieder zeitweise die Buchstabiertafel der Weimarer Republik gelten. Ab 2022 soll es dann eine neue Tabelle geben, für die voraussichtlich Städtenamen verwendet werden sollen.

Da geht dann wieder das Gezeter los, welche Städtenamen genommen werden sollen. Vielleicht S wie Schdutgart. Alles klar.