
Vom Tod verfolgt
Segeln ist für viele ein schöner Freizeitsport. Eine Geschichte die ich in der Zeitung gelesen habe, zeigt, dass Segeln auch lebensgefährlich sein kann.
Orca
Der (Große) Schwertwal (Orcinus orca), auch Mörderwal, Killerwal oder Orca genannt, ist eine Art der Wale aus der Familie der Delfine (Delphinidae). Die Art ist weltweit verbreitet, bewohnt jedoch bevorzugt küstennahe Gewässer in höheren Breiten.
Schwertwale sind soziale Tiere, die eine komplexe Populationsstruktur aufweisen. Die kleinste Einheit ist die Mutterlinie, ein sehr enger Verband von mütterlicherseits verwandten Walen. Sowohl auf der Ebene der Mutterlinie als auch auf höheren Populationsebenen lässt sich eine Weitergabe von bestimmten Jagdtaktiken und Lautäußerungen an Jungtiere beobachten, was zuweilen als Kultur bewertet wird.
Was hat das Segeln mit dem Orca zu tun? In einem Zeitungsbericht habe ich den Hintergrund dazu gelesen.
In Spanien häufen sich Fälle in denen Killerwale vor der Atlantikküste Spaniens Segelboote angreifen und auch demolieren. Der Angriff erfolgt immer auf die gleiche Weise: Die Räuber nähern sich von hinten, wo unterhalb der Wasserlinie das Ruder befestigt ist. Zunächst schwimmen sie dicht heran und beobachten wie sich das Ruder bewegt. Dann rammen die tonnenschweren Wale das Steuerruder, verbeißen sich in das Ruderblatt und reißen oftmals mit ihren Zähnen Stücke heraus.
Vor etwa einem Jahr begannen die Angriffe – etwa 150 sind bisher registriert. Immer wieder muss der Seenotrettungsdienst ausrücken und demolierte Segelschiffe abschleppen.
Seit Monaten analysieren Wissenschaftler die Angriffe. Es spricht immer mehr dafür, dass die Elterntiere mit ihren Jungen die Thunfischjagd trainieren. Bei der Thunfischjagd nehmen mehrere Schwertwale die Thunfische in die Zange, während andere versuchen, das Opfer durch Rammstöße und Bisse in die Schwanzflosse zu schwächen. Es bleiben noch viele Fragen. Der Spanische Seenotrettungsdienst hat Verhaltenshinweise bei einer Begegnung mit Orcas gegeben. Aber längst nicht alle halten sich daran.