Unser Startplatz war eine frisch gemähte Wiese. Um zu vermeiden, dass Gras in die Ballonhülle kommt, hat unser Pilot den Startplatz mit dem Gebläse weitgehend vom Gras befreit.

Anschließend wurde die Ballonhülle ausgelegt und am Korb befestigt.
Nun konnte mit der Befüllung der Ballonhülle beginnen. Zwei Mann mussten die Ballonhülle aufhalten und zwei Mann musste am oberen Ende der Ballonhülle festhalten, damit sie sich beim Befüllen möglichst ruhig verhält.
Nach und nach entfaltet sich der Ballon und man sieht erstmals, wie groß er ist.

Das Aufblasen des Ballons erfolgt zunächst mit Kaltluft. Erst, wenn der Ballon eine gewisse Größe erreicht hat, wird die Luft mit dem Brenner aufgeheizt.
Der Ballon wird immer größer und richtet sich schließlich auf.

Jetzt heißt es schnell einsteigen sonst beginnt die Fahrt ohne uns.

In der nächsten Woche geht es weiter.