Stockholm – 12

Heute haben wir den Besuch des SkyView auf unseren Plan gesetzt. Was ist der SkyView? Eigentlich lautet der richtige Name Ericsson Globe und ist eines der markantesten Wahrzeichen der schwedischen Hauptstadt.

Die 1989 eingeweihte Mehrzweckarena gilt als das größte sphärische Gebäude der Welt. Die Halle kann bis zu 16.000 Zuschauer fassen.

Seit Februar 2010 lockt der Globen mit einer weiteren Attraktion, dem SkyView. Der SkyView ist eine Art gläserner Fahrstuhl. Mit ihm fährt man auf der Außenhaut des Globen bis ganz nach oben.

Und so sieht SkyView aus:

Der SkyView besteht aus zwei Glasgondeln, die jeweils Platz für 16 Personen bieten (maximale Belastung 1.200 kg). Die Gondeln fahren auf zwei Schienen, die auf der Fassade des Globen angebracht sind. Die Fahrt geht bis hinauf auf den höchsten Punkt des Globen, was einer Höhe von 130 Metern über dem Meer entspricht.

An diesen Schienen hangeln sich die Kabinen aufwärts.

Wir waren etwas zu früh dran so dass wir noch Zeit hatten uns den Globe von außen anzuschauen. Dann war es Zeit und nach einem kleinen Vortrag ging es in die Kabinen.

Auf dem höchsten Punkt unserer Reise konnte wir eine herrliche Aussicht über Stockholm genießen.

Die Fahrt dauerte insgesamt etwa 20 Minuten. Sie hat sich aber gelohnt. Auf jeden Fall sollte man die Karten vorher über das Internet buchen.

5 Gedanken zu „Stockholm – 12

  1. Kasia

    Das muss mit Sicherheit beeindruckend gewesen sein. Auch wenn mich Städte von oben überhaupt nicht reizen (in der Regel sieht man nur Dächer…), so würde ich mir auch so eine Fahrt gönnen. 🙂

    Like

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s