Archiv für den Monat Mai 2021

Fotoprojekt Nr. 19 – Straßen

Lieber Manni,

man sollte glauben, dass es ein leichtes ist zum Thema „Straßen“ was Passendes zu finden. Leider ist das bei mir nicht so. Ich kann dazu nur ein Bild beitragen. Es ist während unseres Aufenthaltes in Stockholm entstanden. Stockholm versucht wohl den Straßenverkehr in den Griff zu bekommen.

Danke auch für die Erläuterungen zum Begriff „Straßen“. War sehr interessant.

Liebe Grüße, Harald

Projekt „Wöchentliche Fotochallenge“ #18 – „Abhängen“

Projekt „Wöchentliche Fotochallenge“ #18 – „Abhängen“

Hallo Roland,

in dieser Woche ist es mir sehr schwer gefallen ein passendes Bild zu finden. Ich habe mich für dieses entschieden.

Die Orchideenblüte hängt an ihrem Stängel. Zunächst sah es so aus als wollte sie eingehen. Es waren nur noch Stängel zu sehen und keine Blüten. Kurz vor dem Entsorgen hat es sich die Pflanze noch einmal überlegt und diesen Stängel mit den schönen Blüten hervorgebracht.

Lieber Roland, ich möchte mich herzlich für dieses Projekt bedanken, dass jede Woche Spaß gemacht hat. Es hat unter anderem auch geholfen, den Archivbestand zu sichten und so einige, längts vergessene Bilder wieder zutage zu fördern. Ich freue mich schon, wenn du frisch gestärkt mit neuen Ideen weiter machst.

Liebe Grüße, Harald

Kuh von Zug getötet

Laut Auskunft der Polizei wurde in der vergangenen Woche eine Kuh von einem Regionalzug erfasst und getötet. Eine Zeugin gab an, dass das Unglück einen Zusammenhang mit der sogenannten „Kulikitaka-Challenge“ vermuten lässt.

In Kurzvideos mit diesem Titel erschrecken Menschen mit wilden Bewegungen Tiere zu Klängen eines Merengue-Titels.

So erschreckt sind bei diesem Unglück wohl vor den fahrenden Zug gelangt.

Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.

Mann muss sich schon wundern was den Leuten alles einfällt um ihre Langeweile zu vertreiben. Einfach unglaublich.

Stockholm – 12

Heute haben wir den Besuch des SkyView auf unseren Plan gesetzt. Was ist der SkyView? Eigentlich lautet der richtige Name Ericsson Globe und ist eines der markantesten Wahrzeichen der schwedischen Hauptstadt.

Die 1989 eingeweihte Mehrzweckarena gilt als das größte sphärische Gebäude der Welt. Die Halle kann bis zu 16.000 Zuschauer fassen.

Seit Februar 2010 lockt der Globen mit einer weiteren Attraktion, dem SkyView. Der SkyView ist eine Art gläserner Fahrstuhl. Mit ihm fährt man auf der Außenhaut des Globen bis ganz nach oben.

Und so sieht SkyView aus:

Der SkyView besteht aus zwei Glasgondeln, die jeweils Platz für 16 Personen bieten (maximale Belastung 1.200 kg). Die Gondeln fahren auf zwei Schienen, die auf der Fassade des Globen angebracht sind. Die Fahrt geht bis hinauf auf den höchsten Punkt des Globen, was einer Höhe von 130 Metern über dem Meer entspricht.

An diesen Schienen hangeln sich die Kabinen aufwärts.

Wir waren etwas zu früh dran so dass wir noch Zeit hatten uns den Globe von außen anzuschauen. Dann war es Zeit und nach einem kleinen Vortrag ging es in die Kabinen.

Auf dem höchsten Punkt unserer Reise konnte wir eine herrliche Aussicht über Stockholm genießen.

Die Fahrt dauerte insgesamt etwa 20 Minuten. Sie hat sich aber gelohnt. Auf jeden Fall sollte man die Karten vorher über das Internet buchen.

Ameisen

Können Ameisen sich eigentlich verlaufen? Nein, denn die Ameise ist das einzige Tier mit eingebautem Schrittzähler. Sie zählen jeden Schritt auf ihrem Weg z. B. zu ihrer Futterquelle. Zusätzliche Orientierungshilfe bieten Sonnenstand und Duftmarken, die andere Tiere ihres Volkes für sie hinterlassen.

Gute alte Zeit

Nichts ist so sehr
für die gute alte Zeit verantwortlich
wie das schlechte Gedächtnis.

Anatole France (1844-1924), französischer Schriftsteller