Schon wieder Corona? Ich weiß, dass man es bald nicht mehr hören kann. Ich wurde in dieser Woche in diesem Zusammenhang ordentlich geschockt. Ich wurde darauf aufmerksam gemacht, dass es in der ARD-Mediathek eine kleine Serie mit dem Namen Charite intensiv, Station 43, gibt. Man sieht wie ein Fernsehteam auf dieser Station Ärzte, Pfleger und Patienten auf der Intensivstation begleitet.
Gemeinhin denkt man sich nichts weiter dabei, wenn man hört, dass jemand wegen Corona behandelt werden muss. Man stellt sich vor, dass es damit abgetan ist, den Schlauch zur Beatmung in den Hals zus stecken und den Patienten zu beobachten.
Dass dem nicht so ist wurde in der Sendung ganz klar. Oftmals wird mittels eines Schlauches Blut aus dem Körper hinausgeführt, dort mit von einer Maschine mit Sauerstoff angereichert und dann wieder dem Körper zugeführt.
Viele Patienten liegen im Koma und können sich nicht erinnern wie und weshalb sie ins Krankenhaus gekommen sind. Teilweise ist die Stimme weg. Das muss langsam wieder trainiert werden. Ebenso ist es mit den Muskeln. Dieser Patient war insgesamt 35 Tage mit Schläuchen verbunden.
Ärzte und Pflegepersonal sind am Limit und tun alles um die Patienten durchzubringen. Das gelingt nicht immer. Beide Personengruppen sagen, dass die Bilder, die sie den ganzen Tag erlebt haben, mit nach Hause nehmen. Sie arbeiten über Limit, weil zu wenig Personal vorhanden ist.
Trotz alledem begleiten das Pflegepersonal die Sterbenden auf ihrem letzten Weg. Sie reden mit ihnen und streicheln sie. Sie machen das, weil sie der Meinung sind, dass jeder Sterbende das Recht auf einen würdevollen tot hat.
Es ist schon erschütternd, wenn man sieht, dass das Pflegepersonal bei Angehörigen anruft und sie darüber informiert, dass es zu Ende geht. Ein Arzt hat mittels Videokonferenz sogar mit Angehörigen in Amerika gesprochen und ihnen die Behandlungsschritte mitgeteilt und dass der Angehörige trotz aller Bemühungen gestorben sei.
Immer wieder gibt es Leute die gegen die Coronamaßnahmen protestieren. Corona gäbe es überhaupt nicht. Diese Leute sollten sich die Dokumentation anschauen. Vielleicht wäre es auch nicht schlecht, wenn sie eine Coronastation vor Ort erleben könnten oder vielleicht gar als Patient wegen des nicht existierenden Virus leiden müssen.
Ich kann jedem nur empfehlen die Miniserie (4 Folgen zu je 30 Minuten) anzuschauen.
Die Doku findet man H I E R